Wir sind die Mikroporter
Liebe Leserinnen und Leser,
wir sind die Mikroporter und möchten uns vorstellen. Wir kommen aus den Drachen, den Makis, den Fenneks und den Roten Pandas und heißen Timm, Roan, Ria, Egon, Jannis, Pablo, Ava, Andor, Munira, Gerda und Malte. Für diesen Blog machen wir Fotos, berichten und führen Interviews. Wir sind diejenigen, die dafür sorgen, dass ihr in unserem Stadtteilopernprojekt immer auf dem Laufenden seid. Viel Spaß beim Lesen, Schauen und Zuhören!
Ava
Rhythmus-Workshop bei den Roten Pandas
Mit Ridchi übten unsere Viertklässler zweistimmig Rhythmen zu erzeugen. Sie erfuhren außerdem, wie vielfältig Rhythmus sein kann. Am Ende wurde noch über eine sehr gefräßige Katze „gebeatboxt“. 😉 Schaut – und hört – rein!
Fotos und Videos von Munira und Gerda
Interview mit Meylem
Jede Menge Fragen hatten Gerda und Ava an Meylem. Da die beiden Mädchen ihr diese gern persönlich stellen wollten, war sie bereit, sich mit ihnen, trotz des etwas frischen Wetters, im Palmengarten zu treffen. Die von allen geteilte Begeisterung für den Tanz ließ die Gespräche auch vor und nach dem eigentlichen Interview nur so sprudeln. Am Ende war man sich einig, dass es toll sein wird, bald wieder gemeinsam zu tanzen.
Workshops und mehr ...
1. März: Unser STADTTEILOPER bekommt einen Artikel im Stadtmagazin Ahoi Leipzig
15. und 16. März: Endlich dürfen wir die ersten Künstler an unserer Schule begrüßen. Die Miniprojektwoche startet mit Meylems Tanzworkshop für die Grundschulklassen.
Fotos und Kommentar von Ava (Makis):
Die Saurier haben toll mitgemacht. Meylem ist viel gesprungen, hat viel getanzt mit den Kindern und man hat gesehen, dass sie Spaß hatten. Nicht nur die Mädchen haben gut mitgemacht, sondern auch die Jungs – das fand ich erstaunlich. Ich fand ebenfalls schön dass sich alle frei bewegt haben.
And the winner is ...
Start der STADTTEILOPER an der Nasch – und wir starten durch!
Wir, die Robben, dürfen diesen Blog eröffnen!
Bei der Herbst-Challenge 2020 gaben wir unser Bestes! Unser Preis – ein Artikel für den ersten Blog. Also wird es Zeit, sich einmal zu melden und zu berichten, wie unsere Klasse in das Projekt „STADTTEILOPER“ gestartet ist.
Alles begann mit den coolen Rucksäcken, die uns unsere Klassenleiterinnen zur Ausgabe der Halbjahresinformationen überreichten. Tolle Sache!
Und jetzt packen wir in diesen Rucksack all unsere Ideen zum großen Thema „Ikarus“.
Zunächst befassten wir uns mit der Sage von „Dädalus und Ikarus“, schrieben sie um, gestalteten dazu die ersten Seiten unseres Operntagebuchs und beteiligten uns mit unseren Vorschlägen zum Logo beim Kunstwettbewerb. Uns hat das Entwerfen der Logos großen Spaß gemacht, und ein paar gelungene Beispiele zeigen wir euch schon mal.
Natürlich haben wir alle Aufgaben der Künstler ausprobiert:
das anspruchsvolle Tanzen, obwohl wir eher den Hip Hop favorisieren; die Atem- und Sprechübungen – ganz schön schwierig; und den „Blubberschlauch“ nicht zu vergessen – der uns an Kindergarten-Seifenblasen erinnerte und uns etwas schmunzeln ließ.
Aber egal, wir machen alles mit!
Nun sind wir seit einigen Tagen, statt mit Aufgaben aus dem Lehrbuch in Deutsch, mit dem „Bühnenstück“ beschäftigt. Unsere Ideen dazu besprechen wir per Videokonferenz in einer Art Schreibkonferenz, so dass wir die geschriebenen Texte überarbeiten und ein fertiges „Klassen – Libretto“ erstellen. Mal sehen, wie es Hannah Zufall findet.
Aber eigentlich warten wir auf den „richtigen“ Startschuss, wenn wir so richtig loslegen dürfen. Tanzen, singen, schauspielern, musizieren und an der Technik arbeiten – also in „echt“. Wir freuen uns darauf!
Ihr hoffentlich auch! Lasst mal was von EUCH hören!
Eure Robben